Heiraten ist eine der aufregendsten Sachen, die man im Leben tun kann. Man denkt an all die großen Dinge, die man planen und organisieren muss und an all die kleinen Details, die man beachten muss. Eines der wichtigsten Dinge bei der Planung einer Hochzeit ist das Hochzeitsessen. Denn was wäre eine Hochzeit ohne ein leckeres Hochzeitsessen?
Jedes Brautpaar möchte seinen Gästen etwas Leckeres und Besonderes servieren. Doch was ist bei der Auswahl eines Hochzeitsessens zu beachten? Wir haben einige Tipps für euch zusammengestellt.
Zunächst einmal ist es wichtig, dass du dir überlegst, wie viele Gäste du einladen möchtest. Denn je nach Anzahl der Gäste wird auch das Menü abgestimmt. Zudem ist es wichtig, dass du dich für ein Hochzeitsessen entscheidest, das zu deinem Hochzeitsstil passt. Willst du beispielsweise eine elegante Hochzeit feiern, dann ist ein schlichtes Menü mit klassischen Gerichten die richtige Wahl. Willst du dagegen eine rustikale oder thematische Hochzeit, dann kannst du auch ein passendes Essen dazu auswählen.
Die Sitzordnung beim Hochzeitsessen ist wichtig, denn sie entscheidet, mit wem du an einem Tisch sitzen wirst. Achte deshalb bei der Planung deiner Hochzeitsfeier darauf, dass du die Sitzordnung sorgfältig planst und berücksichtigst, wen du an welchen Tisch setzen möchtest.
Bei der Planung der Sitzordnung solltest du zunächst überlegen, wie viele Gäste du einladen möchtest. Denn je nach Anzahl der Gäste wirst du auch unterschiedlich viele Tische und Stühle benötigen. Sobald du die Anzahl der Gäste und die Anzahl der Tische und Stühle festgelegt hast, kannst du mit der Planung der Sitzordnung beginnen. Spreche dich dafür am besten genau mit dem Caterer ab.
Oder gibt es da eine bestimmte Reihenfolge? Welche Gäste sollen an welchem Tisch sitzen? Und was ist, wenn jemand partout nicht neben seinem Schwager sitzen will? Die Planung eines Hochzeitsessens ist gar nicht so einfach. Damit ihr eure Gäste glücklich macht und das Essen reibungslos über die Bühne geht, ist eine vorherige Planung der Sitzordnung Pflicht.
Für das Hochzeitsessen kann man einen Caterer buchen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit ist ein privater Caterer. Dieser kommt dann mit den Speisen und Getränken zu einem bestimmten Ort, an dem das Hochzeitsessen stattfindet. Vorteile eines privaten Caterers sind, dass man die Qualität der Speisen und Getränke besser kontrollieren kann. Die Auswahl ist tendenziell flexibler.
Die zweite Möglichkeit ist ein Restaurant. Dort kann man sich mit dem Caterer treffen und das Hochzeitsessen bestellen. Vorteile eines Restaurants sind, dass man die Getränke vor Ort kaufen kann und dass man den Caterer nicht extra für die Anreise bezahlen muss.
Wenn es um das Hochzeitsessen geht, gibt es viele Entscheidungen zu treffen. Eine der wichtigsten Fragen ist: Buffet oder Bedienung?
Bei einem Buffet können sich die Gäste selbst bedienen und die Speisen nach eigenem Geschmack auswählen. Bei einer Bedienung wird das Essen von Servicekräften an die Gäste direkt am Platz serviert.
Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Welche Variante besser zu einem Hochzeitsessen passt, hängt von den Wünschen und Bedürfnissen der Brautpaare ab.
Ein Buffet ist eine gute Wahl, wenn ...
Eine Bedienung ist eine gute Wahl, wenn ...
Ein typisches Hochzeitsessen besteht aus verschiedenen Gängen. So kannst du deinen Gästen ein köstliches und abwechslungsreiches Mahl servieren. Wir haben dir einige Vorschläge für ein typisches Hochzeitsessen zusammengestellt.
Empfangscocktail
Als erstes solltest du deinen Gästen einen köstlichen Empfangscocktail servieren. So können sich alle schon einmal auf das leckere Essen einstimmen.
Amuse-bouche
Als kleiner Appetithappen solltest du deinen Gästen ein leckeres Amuse-bouche servieren. Das ist eine kleine Vorspeise, die deine Gäste richtig in Appetit versetzen wird.
Vorspeise
Als Vorspeise kannst du deinen Gästen eine leckere Suppe servieren. Diese kann entweder klassisch oder auch modern zubereitet sein. So hast du die Wahl, ob du deinen Gästen eine klassische Hochzeitssuppe servieren möchtest oder ob du eine neuartige und trendige Variante zubereitest. Als Alternative bieten sich Salate an. Wichtig: Die Vorspeise sollte nicht zu mächtig sein.
Hauptgericht
Natürlich darf auch ein leckeres Hauptgericht nicht fehlen. Hier hast du die Wahl, ob du deinen Gästen ein vegetarisches oder ein Fisch-/ Fleischgericht servieren möchtest. Auch hier gilt: Trendige und neuartige Gerichte sind immer beliebter. Hochzeitessen mal anders erleben, das wünschen sich nicht nur viele Paare, sondern auch die Gäste.
Nachtisch
Ganz gleich, ob ihr euch für einen klassischen Nachtisch wie Tiramisu, ein moderneres Dessert wie Mascarpone-Torte mit frischen Früchten oder etwas ganz anderes entscheiden, sicher ist: Ein leckerer Nachtisch rundet das Hochzeitsessen perfekt ab! Immer öfter wird auch die Hochzeitstorte als Dessert gereicht, um die Speisewucht für die Gäste nicht zu übertreiben.
Wir von That'sAmore beraten euch gerne bei der Planung eures Hochzeitsessen. Dies ist einer der wichtigsten Punkte bei der Hochzeitsplanung, denn das Essen und Trinken ist ein wesentlicher Teil der Feier. Wir kennen uns mit allen Details des Hochzeitsessens aus und können euch zahlreiche Tipps und Tricks rund um das Thema geben. Meldet euch gerne bei uns!